Das Wasserschloss Bennigsen wurde 1311 erbaut und ist seitdem Stammsitz der Familie
von Bennigsen. Die Erweiterung des Besitzes und der Gutsgebäude erstreckten sich
bis ins 19. Jahrhundert. Die Villa im Park diente als Alterssitz von Rudolf von
Bennigsen, dem Gründer der liberalen Bewegung in Deutschland, Rivalen Bismarcks,
Präsidenten des preußischen Abgeordnetenhauses und Oberpräsidenten der Provinz
Hannover. Die familiäre Tradition stand meistens in einem unmittelbaren Engagement
zu Staat und Land. Roderic von Bennigsen hat seit der Übernahme des Gutes 1990
den immer landwirtschaftlich genutzten Besitz zu einer Kulturstätte verwandelt.
Der Umbau der großen Konzertscheune aus dem 18. Jahrhundert sowie des kleineren
Saals aus dem 17. Jahrhundert wurden für das Festival für höchste akustische Ansprüche
ausgerichtet. Die Bühne bietet Platz für große philharmonische Orchester. Der
von seiner Exzellenz Rudolf von Bennigsen angelegte historische Park hat mit seinen
seltenen Bäumen aus der ganzen Welt eine weitere atmosphärische Präsenz und gibt
dem gesamten Besitz sein typisch romantisches Flair. Die Ausstrahlung dieses malerischen
Gutes verzaubert immer wieder das Publikum.