|

Das renommierte
internationale Sommer-Festival Rittergut Bennigsen wurde 1995 zum ersten Mal eröffnet.
Sein Gründer und Intendant Roderic von Bennigsen verwirklichte seine Ideen
und Ideale in diesem Projekt in ausgeprägter persönlicher Gestaltung.
Das weltoffene Konzept dieses anspruchsvollen Festivals setzt vielseitige Akzente
und Impulse: Die Förderung außergewöhnlicher Begabung junger Künstler,
symphonische Galakonzerte hoch- renommierter Orchester, sowie Auftritte mit weltberühmten
Solisten. Weitere besondere Ereignisse waren das Kirov Ballett St. Petersburg
– ein festlicher Abend mit dem Club of Rome und die Präsentation des
russischen Films Krieg und Frieden (Leo Tolstoi) aus den 60iger Jahren.
Schon 1994 begann die Verwandlung des Gutes in ein Kulturzentrum mit einer Kunstausstellung
russischer Künstler anlässlich der Perestroiker in Russland. Philosophische
Symposien und Vorträge vervollständigten den inhaltlichen Rahmen.
Beliebte Galakonzerte mit den großen philharmonischen Orchestern, wie zum
Beispiel das Royal Philharmonic London, das Gewandhausorchester zu Leipzig, das
Russische Nationalorchester oder das Orchester der Scala Milano etc. standen jeweils
unter einem Leitmotiv eines auserwählten Themas, das sich auch auf aktuelle
Herausforderungen in der Welt bezog. Roderic von Bennigsens starke Passion als
Dirigent manifestierte sich seit 1995 an diesen atmosphärischen und ausdrucksstarken
Abenden. Anlässlich des 10jährigen Bestehens ehrte der Bundespräsident
Christian Wulff das Festival mit einer Festansprache. Das Rittergut Bennigsen
ist nicht nur für Künstler sondern auch für nationale und internationale
Gesellschaft ein attraktiver und beliebter Anziehungspunkt geworden. Ca. 45000
Menschen besuchten bereits in den letzten Jahren das Festival.
|
|